Unsichtbar – aber unverzichtbar: Nichts funktioniert mehr ohne hoch integrierte Mikroelektronik und
Mikrosystemtechnik. Grundlage für deren Integration in Produkte ist die Verfügbarkeit von zuverlässigen und kostengünstigen Aufbau- und Verbindungstechniken. Das Fraunhofer IZM, weltweit führend bei der Entwicklung und Zuverlässigkeitsbewertung von Electronic Packaging Technologien, stellt seinen Kunden angepasste Systemintegrationstechnologien auf Wafer-, Chip- und Board- Ebene zur Verfügung. Forschung am Fraunhofer IZM bedeutet auch, Elektronik zuverlässiger zu gestalten und seinen Kunden sichere Aussagen zur Haltbarkeit der Elektronik zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns auf Sie!
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und
Mikrointegration IZM in Berlin
Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
Parkmöglichkeiten sind vorhanden (direkt vor dem Institut über Zufahrtsschranke).
Exklusiv: eineinhalbstündige Institutssführung
durch alle Labore des Fraunhofer Institut für
Zuverlässigkeit und Integration IZM.
Anmeldung sowie Hotelbuchung über marketing@bimos.com | Hotel: AC Hotel by Marriott Berlin Humboldthain Park Preis pro Einzel- / Doppelzimmer: 125 bzw. 137 Euro
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Beachten Sie bitte, dass die Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt wird.
Am Vorabend wird es ab 19 Uhr ein Get-together im Hotel geben. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie hieran teilnehmen möchten.
Sie erhalten nach der Veranstaltung ein
Teilnahmezertifikat.
120 Euro zzgl. MwSt., inkl. Snacks, Getränke, Mittagessen
und einer eineinhalbstündigen Institutsführung
durch alle Labore des Fraunhofer IZM.
Dipl.-Phys. Erik Jung,
Geschäftsfeldentwickler Fraunhofer IZM
Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert,
Chefarzt Schön Klinik Roseneck
Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellungs-Exponate von allen teamwork Partnern im Vortragsraum
Herr Christian Häsner,
Head of Production & Supply Chain
Anton Paar OptoTec GmbH
Institutsführung durch alle Labore (Gruppe 1 der Teilnehmer)
Mittagessen sowie Möglichkeit zur Besichtigung der Exponate der teamwork Partner und Gelegenheit zur Diskussion
(Gruppe 2 der Teilnehmer)
Institutsführung durch alle Labore (Gruppe 2 der Teilnehmer)
Mittagessen sowie Möglichkeit zur Besichtigung der Exponate der teamwork Partner und Gelegenheit zur Diskussion
(Gruppe 1 der Teilnehmer)
Dipl. Ing. Erdem Geleç